Wohnhausbrand Engedey

Der hölzerne Anbau eines Wohnhauses in Bischofswiesen brannte am Samstagabend, 29. Juli, ab. Feuerwehrkräfte agierten schnell und professionell, das Haupthaus konnte gerettet werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernommen. 

Gegen 20.45 Uhr wurden per Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei über den Brand eines Anbaues in Bischofswiesen informiert. Die Anwohner selbst hatten das Feuer bemerkt und sich in Sicherheit gebracht. Als die umliegenden Feuerwehren zur Brandbekämpfung eintrafen, stand der Anbau bereits in Vollbrand und die Flammen griffen auf das Vordach des Hauptgebäudes über.

Dem schnellen Einsatz der Feuerwehrkräfte ist es zu verdanken, dass ein Übergreifen auf das Wohnhaus letztendlich verhindert und der Hauptbrand zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte. 

Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden führten vor Ort noch während der Löscharbeiten Erstermittlungen durch. Die weitere Sachbearbeitung und Ermittlung zur beweissicheren Klärung der Brandursache übernahm noch am Abend der Kriminaldauerdienst der Kripo Traunstein. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der Sachschaden auf etwa 100.000 Euro belaufen. So war in dem Holzanbau auch ein Fahrzeug abgestellt, das den Flammen zum Opfer fiel.

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Fotos: aktivnews.de


Einsatzart Brand
Alarmierung B4 - Brand Wohnhaus
Einsatzstart 29. Juli 2017 20:48
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 03:29
Fahrzeuge DLK
HLF 20/16
MTW
Alarmierte Einheiten FF Bischofswiesen
FF Schönau
FF Berchtesgaden
FF Ramsau
FF Königssee
FF Bad Reichenhall
FF Freilassing
Rettungsdienst
Polizei
Kripo
THW Ortsverband BGL