Einem aufmerksamen Busfahrer ist es zu verdanken, dass bei einem Schmorbrand eines PKWs kein größerer Schaden entstanden ist. Der Mann stellte auf dem Besucherparkplatz am Obersalzberg an einem dort abgestellten PKW Brandgeruch fest und verständigte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war bereits eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Motorraum sichtbar. In der Folge wurde die Motorhaube geöffnet und mittels Wärmebildkamera nach der Ursache des Rauchs gesucht. Im Bereich des Steuergeräts war es zu einer derart starken Hitzeentwicklung gekommen, dass die umliegende Verkleidung zu verschmoren begonnen hatte. Die Verkleidung wurde daraufhin entfernt und der betroffene Bereich vorsichtig mit Wasser gelöscht. Mit der Wärembildkamera wurde der Löscherfolg durch den Rückgang der Temperatur geprüft. Nach einer abschließenden Kontrolle wurde das Fahrzeug an die Polizei übergeben, die in der Folge den Halter über die erfolgten Einsatzmaßnahmen informierte.
Wäre der Entstehungsbrand nicht rechtzeitig gemeldet worden, hätte er sich in kurzer Zeit zu einem Vollbrand des Fahrzeugs ausweiten können, was auch für die benachbarten Fahrzeuge eine große Gefahr bedeutet hätte.