Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, wurde die Integrierte Leitstelle in Traunstein über starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Waldhauserstraße in Schönau am Königssee informiert.
Der Hausherr wollte ein frisch gefliestes Badezimmer im Dachgeschoss mittels eines Luftentfeuchters trocknen. Offensichtlich durch einen technischen Defekt entwickelte das Gerät eine zu hohe Betriebstemperatur und schmolz in sich völlig zusammen. Durch die dadurch entstandene sehr starke Rauchentwicklung wurde vor allem das Dachgeschoss des Gebäudes hochgradig verrußt.
Zwei Bewohnerinnen des Hauses wollten die Dachbodentüre öffnen und erlitten dabei Rauchgasvergiftungen. Auch ein Feuerwehrmann erlitt im Rahmen des Einsatzes eine Rauchgasvergiftung. Die drei leicht verletzten Personen wurden vom BRK in das Krankenhaus Berchtesgaden verbracht.
Der durch Ruß entstandene Gebäudeschaden dürfte etwa 25.000 Euro betragen.
Die eingesetzten Feuerwehren aus Schönau, Königssee und Berchtesgaden waren mit insgesamt 53 Kräften im Einsatz.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden