Der integrierten Leitstelle wurde kurz vor 2 Uhr ein brennender Schuppen mit Übergriff auf das angrenzende Haus gemeldet. Entsprechend alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Berchtesgaden und Königssee. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits im Vollbrand und das Feuer griff bereits auf das Haupthaus über. Zugleich war unklar, ob sich noch Personen im Haus befinden. Durch die Leitstelle wurde auf Alarmstufe B4 erhöht und die Feuerwehren Schönau und Bischofswiesen sowie Bad Reichenhall (Abrollbehälter Einsatzleitung) und Freilassing (Gerätewagen Atemschutz) nachalarmiert.
Während die ersten Trupps mit dem Löschangriff begannen und ein weiteres Übergreifen auf das Haupthaus verhindern konnten, wurde parallel das Haus nach Personen durchsucht. Es stellte sich heraus, dass zum Brandzeitpunkt nur zwei Personen im Haus anwesend waren. Diese konnten sich bereits selbst retten. Am Haupthaus konnten im Innenbereich weitergehende Schäden vermieden werden.
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Während der Löscharbeiten stellte sich heraus, dass im Brandbereich des Schuppens mehrere Gasflaschen und entzündliche Flüssigkeiten befanden. Um sicherzustellten, dass sich in den im Schuppen gelagerten Materialien keine weiteren Glutnester mehr befinden, musste dieser unter Atemschutz teilweise leer geräumt werden.
Gegen 5 Uhr konnten die letzten Kräfte abrücken. Die Feuerwehr Berchtesgaden stellte zur Sicherheit noch eine Brandwache bis zum nächsten Morgen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B 3 Person - Brand im Gebäude - Dachstuhl - Person in Gefahr |
Einsatzstart | 18. April 2020 01:59 |
Mannschaftstärke | 120 |
Einsatzdauer | 8:00 |
Fahrzeuge | TLF 16/25 |
TLF 8/18 | |
DLK | |
HLF 20/16 | |
V-LKW | |
RW 2 | |
MZF | |
LF 20 KatS | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | FF Berchtesgaden |
FF Königssee | |
FF Schönau | |
FF Bischofswiesen | |
FF Freilassing | |
FF Bad Reichenhall | |
Rettungsdienst | |
Polizei | |
Fachberater THW |