Katastrophenalarm: Hochwasser

Der angekündigte heftige Starkregen am führte am Abend des 17.07.2021 zu enormen Niederschlagsmengen. Der Mühlbach trat über die Ufer und überschwemmte Teile der Bergwerkstraße inkl. dem Außengelände und den Fahrzeughallen der Feuerwehr. Die Berechtesgadener Ache überstieg alle bisher bekannten Rekorde, Abfluss und Pegelstand erreichten neue Höchststände. Insgesamt 156 Einsätze mussten im Gemeindegebiet bearbeitet werden. Leider kam eine Person in ihrem überfluteten Haus ums Leben.

Neben starken eignenen Kräften wurden wir durch zahlreiche Feuerwehren aus dem nördlichen und mittleren Landkreis unterstützt, ebenso durch das THW und viele andere Organisationen, Behörden und Betriebe. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen bedanken!

Fotos: Peter Kneffel/dpa/dpa-Bildfunk, dpa/Kilian Pfeiffer


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL Unwetter
Einsatzstart 17. Juli 2021 19:32
Mannschaftstärke 120
Einsatzdauer 28:28
Fahrzeuge ELW 1
TLF 16/25
TLF 8/18
DLK
Lader
HLF 20/16
V-LKW
RW 2
MZF
LF 20 KatS
MTW
LF 10/6
MZF
Alarmierte Einheiten FF Berchtesgaden Hauptwache
FF Berchtesgaden LZ Au
FF Berchtesgaden LZ Maria Gern
Abschnittsführungsstelle Süd
FF Anger
FF Aufham
FF Bad Reichenhall
FF Engelskirchen (Altersabteilung)
FF Freilassing
FF Laufen
FF Laufen LZ Leobendorf
FF Oberteisendorf
FF Piding
FF Saaldorf
FF Surheim
FF Teisendorf
FF Weildorf
Wasserwacht Berchtesgaden
THW Bergungsgruppen
THW Fachgruppen Wassergefahren
THW Fachgruppen Räumen
THW Fachberater
THW Baufachberater
Geologe
Polizei
Bereitschaftspolizei
Wasserwirtschaftsamt
Landratsamt
Hofbrauhaus (Maschinist Wehr Mühlbach)