Feuerwehr-Grundausbildung:
Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 14 Jahren
Dauer: 2 Jahre
Ort: Hauptwache Berchtesgaden
Übungsabende: 14-tägig, in der Regel freitags
Alle zwei Jahre beginnt derzeit für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren eine zweijährige Grundausbildung, die zentral an der Hauptwache Berchtesgaden durchgeführt wird. Auf dem Programm stehen u.a. Themen wie
- Retten und Selbstretten
- Leitern
- Brennen/Löschen
- Unfallverhütung
- Schlauchkunde
- Einheiten im Löschangriff
- Theoretische Grundlagen
- Kleine Einsatzübungen
- usw...
Truppmann-Ausbildung:
Zielgruppe: Jugendfeuerwehr, Quereinsteiger
Dauer: ca. 1 Jahr
Ort:
- Hauptwache
- Gerätehaus Au
- Gerätehaus Maria Gern
Übungsabende: 14-tägig, in der Regel freitags
Abschluss: Truppmann-Prüfung des Landkreises BGL
Eine vertiefende Ausbildung erfolgt am jeweiligen Standort an den dortigen Fahrzeugen und Gerätschaften. Zusätzlich ist die Teilnahme an wehrinternen oder vom Landkreis durchgeführten Truppmann-Lehrgängen vorgesehen.
Mit Beendigung der weiterführenden Ausbildung erfolgt schließlich die Übernahme in die aktive Mannschaft und kann sich je nach Interesse und Neigungen im Rahmen von Lehrgängen und Fachbereichsarbeit weiter spezialisieren.
Freizeit-Aktivitäten:
Auf dem Programm der Jugendfeuerwehr stehen neben der eigentlichen Ausbildung auch noch verschiedene gemeinsame Unternehmungen und Veranstaltungen, wie z.B.:
- Zeltlager
- Hüttenwochenenden
- Schlauchbootfahrten
- Besichtigungen
- etc.